Service, Wartung und Inbetriebnahme

Servicekontakt

Sie benötigen technische Unterstützung?
Rufen Sie uns gerne an. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Servicehotline: +49 (0) 171 421 8600 oder per
E-Mail: servicecenter@bindergroup.info

Rücksendungen

Bitte drucken Sie für Rücksendungen nachfolgendes Formular aus und legen es ausgefüllt dem zu überprüfenden Gerät bei.

Dekontaminationserklärung herunterladen (PDF 0,2 MB)


Ablauf bei Servicedienstleistungen

Für eine schnelle Diagnose und Reparatur benötigen wir:

  • Ihren Auftrag (mit Ansprechpartner für technische Fragen)
  • präzise Fehlerbeschreibung (ggf. mit Fotos und Messprotokollen)
  • Dekontaminationsbescheinigung
  • Um Ihre Reklamationen reibungslos abfertigen zu können, sollten diese vorab bei uns angekündigt werden.
    Hierzu senden Sie uns bitte alle bis zu diesem Zeitpunkt verfügbaren Unterlagen per Mail zu.
    Anschließend erhalten Sie per E-Mail eine RMA-Nummer, die Sie bitte außen auf dem Paket, sowie auf Ihrem Lieferschein vermerken.
  • Bitte beachten Sie, dass die Unterlagen zwingend außen am Paket angebracht werden. Ein Paket mit einem potentiell schadhaft verschmutzen Regler kann nicht bearbeitet werden!

Wichtige Information:
Bitte schicken Sie COMBIMASS® Gasmengenmessgeräte nur im Schutzrohr zurück. Ansonsten können die Sensorspitzen beschädigt werden.

Bei Rücksendungen bitte die „Dekontaminationsbescheinigung” ausdrucken und ausgefüllt dem zu prüfenden Gerät beilegen. Vielen Dank. Bei weiteren Fragen zum ordnungsgemäßen Transport der Geräte stehen wir gerne zur Verfügung.


Inbetriebnahme und Service vor Ort

Kompetente Servicemitarbeiter unterstützen Sie bei der Inbetriebnahme unserer Produkte vor Ort. Dazu gehören auch Einweisungen des Betriebspersonals zum Umgang mit unseren Produkten mit weitergehenden Hinweisen zu Betrieb und Wartung.

Für einen optimalen Betrieb des VACOMASS® Systems ist generell noch ein Feintuning der Regelparameter nach der Lieferung und Inbetriebnahme erforderlich. Basierend auf anlagenspezifischen Bedingungen werden die voreingestellten Parameter überprüft und im Laufe der ersten Betriebsmonate angepasst.


Überprüfung der Geräte vor Ort / in Ulm

Die Überprüfung aller Geräte kann je nach Produkttyp im Stammhaus in Ulm oft aber auch vor Ort erfolgen. Unsere erfahrenen Servicemitarbeiter haben in der Regel auch sofort die passenden Ersatz- und Verschleißteile dabei. Geräte in EX-Ausführung können nur in Ulm überprüft werden


Überprüfung der Kalibrierung / Rekalibrierung vor Ort / in Ulm

Die Binder GmbH stellt seit vielen Jahren thermische Messgeräte für Gasdurchflussmessungen in Deutschland her. Jedes Gerät wird im eigenen Kalibrierzentrum CAMASS® applikationsgerecht kalibriert. Durch die Hinzunahme weiterer Elektronikbausteine, Regelarmaturen und Gasanalysegeräte wurden die Produktgruppen COMBIMASS® und VACOMASS® entwickelt und weltweit vertrieben.

Gasmengenmessgeräte der COMBIMASS® Serie sind im Prinzip wartungsfrei. Unter bestimmten Umständen (z.B. Messung in korrosiven/abrasiven Medien) oder Projekten besonderer Natur (CDM, hohe Genauigkeitsanforderungen etc.) kann es jedoch sinnvoll sein, die Kalibrierung der Sensoren in regelmäßigen Abständen überprüfen zu lassen. Die Intervalle sollten falls keine generellen Forderungen bestehen so gewählt werden, dass bis zur Überprüfung der Kalibrierung bzw. Rekalibrierung keine Veränderung der Messmittel vorliegt, die sich negativ auf die Messaufgabe auswirken würde. Die Festlegung des Rekalibrierungsintervalls obliegt dem Anwender selbst. Es können aber auch Normen, Richtlinien oder gesetzliche Bestimmungen das Zeitintervall bestimmen.

Gasanalysegeräte der COMBIMASS® Serie erfordern eine Rekalibrierung in regelmäßigen Abständen, wenn die Genauigkeit der Werte über längere Zeiträume hoch gehalten werden soll. Je nach Messhäufigkeit, Konzentrationen der Gasbestandteile und Anforderungen an die Genauigkeit können die Intervalle zwischen monatlich bis jährlich schwanken


Wartungsarbeiten zum Tausch von Verschleißteilen bzw. Baugruppen
vor Ort / in Ulm

Für Gasanalysegeräte und -messsysteme der COMBIMASS® Serie sind eine regelmäßige Wartung und der Tausch von Verschleißteilen erforderlich, um die Genauigkeit der Messwerte auf konstant hohem Niveau zu halten. Hier werden spezielle Wartungsverträge angeboten, die den regelmäßigen Tausch von Verschleißteilen mit Bereitstellung von Ersatzgeräten für die Zeit der Wartung beinhalten. Ohne Wartungsvertrag obliegt das Wartungsintervall dem Anwender selbst.


Reparatur vor Ort / in Ulm

Falls wirklich eine Reparatur erforderlich ist, bieten wir Ihnen eine schnelle und fachgerechte Ausführung an. Sonderarmaturen und/oder ATEX-zertifizierte Geräte können nur beim Hersteller (INSTRUM, FAIRCHILD, CASHCO, …) selbst überprüft und ggf. repariert werden. Hierfür empfehlen wir aufgrund des höheren Aufwandes, dass Sie für Ihre Planung zuerst den voraussichtlichen Zeitbedarf per Kostenvoranschlag ermitteln.


Schulungen / Seminare / Vorträge

Regelmäßig nehmen wir an Fachveranstaltungen wie Seminaren oder Kongressen teil und halten Vorträge zu den jeweiligen Themenkreisen. Desweiteren bieten wir auch Schulungen von Betriebspersonal zum Betrieb und Instandhaltung unserer Produkte an. Fragen Sie uns einfach an.